Posts mit dem Label Goldpreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goldpreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. Mai 2020

Jens Lutz Hestermann: Warum in Edelmetalle investieren?

Bereits seit Jahrtausenden gilt: Gold und Silber gelten in Krisenzeiten als sicherer Hafen. ... Aufgrund der zu erwartenden Knappheit mutieren die beiden Edelmetalle immer mehr vom reinen Inflationsschutz zum Renditebringer.

Wie viel Geld in Edelmetalle investieren? 

Allgemein wird empfohlen, zwischen 10% und 25% des Vermögens in Gold und Silber zu investieren. Je nach persönlichen Vorlieben kann der Anteil aber auch 50% und mehr betragen. In Krisenzeiten, wenn andere Anlageklassen an Wert verlieren, werden Edelmetalle Ihr Vermögen absichern oder sogar vermehren.

14. Mai 2020

Jens Lutz Hestermann: Ist Gold wirklich eine gute Anlage?

Gold hat viele Fans. Bei seinen Anhängern gilt es als die beste Anlage schlechthin. Doch das Investment in das Edelmetall ist ein emotional sehr aufgeladenes Thema. ... Anleger und Spekulanten kaufen das Edelmetall vermehrt ein.

Wie viel Prozent des Vermögens in Gold anlegen?

Allerdings sollte nicht alles in Gold angelegt werden, da Gold keine Rendite bringt. Grob über den Daumen sollten 10 - 15% des Vermögens in Gold angelegt sein. Derzeit ist der Goldpreis ziemlich hoch, so dass es auf den ersten Blick keinen Sinn macht Gold zu kaufen.

Warum sollte man Gold kaufen?

Gold in Form von Münzen oder Barren kaufen

Bei Papiergeld muss Ihr Gegenüber den jeweiligen Wert des Geldscheins anerkennen, da das bedruckte Papier an sich keinen Eigenwert besitzt. Außerdem wird das Geld aufgrund der Inflation und den niedrigen Sparzinsen Jahr für Jahr immer weniger wert.

13. Mai 2020

Jens Lutz Hestermann: Der Goldpreis scheine „derzeit nur eine Richtung zu kennen: nach oben“.

„In Euro gerechnet ist das Edelmetall so teuer wie noch nie.“ 

 „Es ist natürlich so, dass in solch einer Krise die Nachfrage nach Gold immer stark steigt. Viele Menschen haben sich mit Gold eingedeckt. Ich würde behaupten, dass dies kein völlig neues Phänomen in Deutschland ist. Der Goldbesitz hat in Deutschland eine lange Tradition.“

Den meisten Menschen sei nicht bewusst, wieviel Gold die Deutschen tatsächlich besitzen. Es gebe nicht nur „das Gold der deutschen Bundesbank von 3400 Tonnen, das ja später quasi der Schatz ist, auf dem man dann nach der Krise wahrscheinlich neu aufbauen kann.

Die Privatpersonen in Deutschland verfügen über einen relativ großen Goldschatz von etwa 9000 Tonnen. Das sind etwa fünf Prozent des weltweiten Goldbestandes. Diese Neigung der Deutschen, relativ viel Gold zu halten, ist durchaus nichts Neues.“

26. August 2019

Goldpreis erreicht neuen Höchststand seit 2013 - Rekordhoch beim Preis in Euro

Der Goldpreis hat am Montag wegen der jüngsten Zuspitzung im Handelskonflikt zwischen den USA und China in US-Dollar einen Höchststand seit 2013 erreicht. In der vergangenen Nacht wurde eine Feinunze (31,1 Gramm) zeitweise für 1555,07 US-Dollar gehandelt. Damit war das Edelmetall so wertvoll wie seit April 2013 nicht mehr.

In Euro gerechnet erreichte der Goldpreis sogar ein neues Rekordhoch bei 1393,68 Euro je Feinunze. In den vergangenen Handelstagen hatte immer wieder die Sorge vor einer Eskalation des Handelskonflikts den Goldpreis angetrieben.

Bis zum Vormittag musste der Goldpreis aber wieder einen Teil der frühen Gewinne abgeben und wurde zuletzt bei 1533 Dollar gehandelt. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump am Rande des G7-Gipfels überraschend eine Verhandlungslösung ins Spiel gebracht. "China will einen Deal machen", sagte Trump im französischen Biarritz und sprach weiter von einem Telefongespräche zwischen Vertretern der US-Regierung und der Regierung in Peking, das laut Trump am Sonntag stattgefunden habe. Die USA würden das Angebot der Chinesen annehmen und zu den Verhandlungen zurückkehren, so Trump.

Mehr Informationen